Tag Archives: Kummer

Bist Du am richtigen Ort?

Bist Du für Dich persönlich am richtigen Ort?
Wo befindest Du Dich gerade? Wo stehst Du? Wie fühlst Du Dich dabei? Vielleicht fühlst Du Dich in Deiner jetzigen Lage ziemlich wohl. Vielleicht hast Du Spaß an Deinem Job, an Deinen Freunden, an Deinem Alltag. Vielleicht. Aber vielleicht auch nicht. Vielleicht befindest Du Dich in einer Situation, die Dein Herz mit Kummer erschwert. Wenn das der Fall ist, dann frage ich Dich, woran das liegen könnte. Warum fühlst Du Dich momentan nicht wohl? Liegt es an Deinem Job? An Deiner Umgebung? An Deinen Mitmenschen?

Wo kannst Du aufleben?
Ein Fisch lebt im Wasser auf. Ein Kaktus in der Wüste. Ein Löwe in der Sahara. Und Du? Wo lebst Du auf? Dies ist eine sehr wichtige Frage, denn jedes Lebewesen, ob Fisch, Baum, Löwe oder Mensch, hat seinen Ort, wo er sich am besten weiterentwickeln und leben kann.

Bedeutung “aufleben”

Das Leben ist kein Wunschkonzert
Das Leben ist kein Wuschkonzert. Oder doch? Natürlich nicht! Manchmal befindet man sich in bestimmten Situationen, wogegen man momentan nichts unternehmen kann. Aber es geht hier nicht um Wünsche, sondern um lebenswichtige Entscheidungen und Handlungen. Ein Fisch, der aus Versehen an Land gerät, seufzt bestimmt auch nicht, “Tja, das Leben ist kein Wunschkonzert.” Im Gegenteil, sein Instinkt für das Überleben gibt ihn den Tritt in den A****, so schnell wie möglich wieder ins Wasser zu gelangen. Kein Wunder, denn auf trockenem Land hat er keine Überlebenschancen.

“Ich hasse meine Lage, tue aber nichts.”
Bei uns Menschen ist es nicht anders. Wir landen in einer Situation, in einem Job, oder irgendeiner Angelegenheit, wo unser Instinkt uns sagt, “Das ist nichts für mich. Hier werde ich in hundert Jahren nicht klar kommen. Ich muss schnell weg von hier!” Doch was tun viele von uns? Wir bleiben dabei und riskieren die Konsequenzen. Natürlich hängt unser Leben nicht davon ab, wie bei einem gestrandeten Fisch. Doch was ist mit unserer Seele? Mit unserem Herzen? Wie stehen da die “Überlebenschancen”?

“Ich muss aber meine Rechnungen bezahlen!” … und eines Tages kommt die große Rechnung.
Verstehe mich bitte nicht falsch. Mir ist klar, dass es im Leben zum großen Teil darum geht, seine Rechnungen (u.a.) bezahlen zu können. Aber steckt nicht mehr dahinter, als wie ein Roboter zu funktionieren und jeden Tag wie ein Produkt auf einem Fließband abzustempeln? Viele von uns lassen ihre Sehnsüchte und Bedürfnisse keinen freien Lauf, weil sie sehr stark darauf fokussiert sind, ihre Rechnungen zu begleichen. Das ist völlig in Ordnung, aber was ist mit den Bedürfnissen der Seele? Was ist mit dem Wohlbefinden des Herzens? Eines Tages kommt nämlich die große “Rechnung”, wenn man die Stimmen der Seele und des Herzens auf Dauer ignoriert. Die größte Rechnung ist die Reue. Ich bin vielen Menschen begegnet, die es sehr stark bereut haben, so viel Zeit in Arbeit zu investieren und so wenig Zeit in das, wonach ihr Herz geschrien hat. Viele fragten sich auch, wozu sie überhaupt so viel verdient haben, wenn sie sich nie die Zeit nahmen, wenigstens etwas “schönes” von ihrem Geld zu haben. Dann kenne ich einige Personen, die mit ihrer jetzigen Lage tot-unglücklich sind, aber nicht den Schritt wagen, etwas zu unternehmen.

“Aber ich kann doch nichts unternehmen!”
Wenn das so ist, dann unternehme nichts. Bleibe in der Situation, in der Du jetzt bist. Aber nur mal so als Tipp: Es gibt immer irgendwie irgendwo irgendwann Möglichkeiten, um seine eigene Lage ändern, verbessern oder sogar ganz wechseln zu können. Ob berufs-, orts- oder auch beziehungstechnisch-gesehen, wenn man wirklich eine Veränderung will (nicht wünscht oder möchte, sondern WILL), dann wird Dein Herz Dich leiten.

Bist Du es Dir selbst eigentlich wert?
Vielleicht befindest Du Dich gerade am falschen Ort, mit dem falschen Job und den falschen Menschen um Dich herum. Vielleicht sagt Dir Dein Herz, dass einiges an Deiner jetzigen Situation nicht stimmt. Und vielleicht fragst Du Dich selbst, ob Du überhaupt etwas dagegen unternehmen kannst, damit es Dir in Zukunft besser gehen kann. Aber die entscheidende Frage ist nicht, ob Du etwas tun kannst, sondern ob Du es Dir überhaupt selbst wert bist, etwas zu unternehmen!

Bist Du es Dir selbst wert, den passenden Ort, Job und die passende Lebenssituation für Dich persönlich zu finden, wo Du physich, geistig, mental oder seelisch aufleben kannst?

Hast Du Deinen Wert vergessen?
Ich glaube warum die meisten Menschen ihr Leben so hinnehmen, wie es ist und nichts daran ändern, um sich wohler fühlen zu können, liegt daran, weil sie ihren eigenen Wert vergessen haben. Sie haben vergessen, dass sie wertvolle Menschen sind und besseres für ihr Leben verdienen. Alleine, dass man als Mensch in dieser heutigen Zeit überlebt ist der erste große Beweis, dass man gutes verdient!

Ja, Du verdienst das, was Dir gut tut! Warum? Weil Du immer noch am leben (sonst könntest Du diesen Text nicht lesen) bist, obwohl das Leben an sich kein Zuckerschlecken ist. Besonders in der heutigen Zeit, wo es weltweit so viele Probleme gibt. Da Du immer noch dabei bist, Dich durch das Leben teilweise zu “prügeln”, verdienst Du das, was Dir gut tut. Aber nun kommt die nächste wichtige Frage: Was kannst Du als nächstes tun?

Wegweiser für Veränderungen
Wenn Du Deinen Wert als Mensch wieder bewusst erkannt hast; wenn Du die Stimme Deines Herzens nicht mehr ignorieren willst; und wenn Du offen für Veränderungen, Hilfe, Ratschläge, Kritik und natürlich Bewegung bist; dann werden sich die Türen für Veränderungen automatisch öffnen. Bei diesem Punkt kann ich sehr gut aus eigener Erfahrung sprechen. Es ist wichtig zu verstehen, dass man manchmal gar nicht richtig weiss, was man als nächstes tun kann, aber solange man die oberen Punkte einhält, passieren manche Dinge wie ganz von allein. Es gab unzählig viele Momente, wo ich die Decke angestarrt habe und mich ratlos am Kopf kratzte, weil ich keinen richtigen Plan für den nächsten Schritt hatte. Aber da mein Herz für Hilfe von anderen, Ratschläge und Kritik offen war (oder zumindest so offen es ging), entstand wie von alleine ein neuer Weg für Veränderungen, den ich sofort einschlagen konnte.

Ja, es kostet sehr viel, um Veränderungen im Leben zu erlangen, aber dies ist kein Wunder, denn alles Gute und Wertvolle kostet immer irgendwie etwas. Aber wie ich bereits sagte, es liegt ganz bei Dir, ob Du es Dir selbst wert bist, für diese Veränderungen etwas tun.

Ich fasse zusammen: Wie fühlst Du Dich in Deiner momentanen Situation? Glaubst Du, Du bist am richtigen Ort, mit der richtigen Aufgabe, mit den richtigen Menschen? Natürlich kann nicht immer alles stimmen. Vor allem brauchen gute Dinge Zeit für eine Entwicklung. Aber trotzdem, fasse Dich kurz ans Herz und betrachte Dein Leben, wie es gerade ist. Was würdest Du gerne ändern? Welche Dinge brauchen eine kleine oder größere Veränderung? Und wie würde es Dir dann gehen, wenn dieses passiert?

Denke in Ruhe dadrüber nach… :-)

 

Sorgen Sorgen Sorgen! Nichts anderes als Sorgen!

Manu Panik

Jeder  Mensch sorgt sich um irgendetwas!
Sicherlich bist Du schon mal mit Sorgen konfrontiert gewesen, denn wir alle kennen es. Eine lästige, unangenehme und schwerverdauliche Emotion, die sich langsam und schleichend in uns ausbreitet. Ein Empfinden, das uns innerlich zerfrisst und jeden Tropfen an Energie raubt. Ein Gespür, das uns paralysiert. Ein Gefühl, das uns quasi dazu zwingt, sich die schlimmsten Konsequenzen gedanklich auszumalen. Man stellt sich die schlimmsten Bilder vor und das Tragische daran ist, dass im Nachhinein sich viele dieser Bilder nie zu 100% verwirklicht haben. Tja, genau darum geht es mir!

Was sind eigentlich Sorgen?
Sorgen sind nichts anderes als Emotionen, die sich mies und fies anfühlen, aber in Wirklichkeit nicht über die Realität entscheiden. Häufig fängt es mit einer Fiktion an, einer Vermutung oder einer schlechten Vorstellung, und kurz darauf vermehren sich negative Gefühle an Sorgen, Pein und Leid.

Lass uns zusammen das Wort Sorge genauer unter die Lupe nehmen. Ich persönlich finde, dass die Initialen die eigentliche Wahrheit über die Sorge aussagen:

S – O – R – G – E : Sich Ohne Reellen Grund Ergeben

Wo fängt es an? Und wo kann es aufhören?
Viele unserer Sorgen entstehen durch Vermutungen, aber Vermutungen oder die Vorstellung von eventuellen Konsequenzen sind, wie bereits erwähnt, nur Vermutungen! Es sind keine Fakten oder Tatsachen! Einige dieser Vermutungen mögen zwar sehr logisch oder realistisch klingen, aber dennoch kann ich selbst bestätigen, dass sehr oft vieles anders kommt, als erwartet. Selbst, wenn die Umstände sehr schwierig sind. Sehr.

Vermutung

Als ich an Krebs erkrankte, habe ich mir die schlimmsten Bilder über meine Zukunft  ausgemalt. Ich dachte ich würde nie wieder gesund werden. Dann sorgte ich mich um das Finanzielle und glaubte es wäre mein Ende. Zu guter Letzt fing ich an mich und meine Träume aufzugeben. Die Therapie nahm mir viel Kraft und Hoffnung. Die Sorgen über meine Zukunft glichen den Mount Everest Berg, gelinde gesagt.

Heute blicke ich auf diese Zeit zurück und erkenne, wie all diese schlimmen Bilder, die in meinem Kopf herumspukten, keine Fakten der Realität waren. Sie waren einfach nur Bilder! Bilder, Vermutungen, Vorstellungen, aber keine Tatsachen! Ich ergab mich diesen Bildern ohne reellen Grund. Nicht zu vergessen, viele dieser Bilder sind nie zu Stande gekommen. Natürlich hatte ich mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt, aber da ich heute wieder groß und stark auf beiden Füßen stehe beweist, dass meine Horror-Vorstellungen nur ein böses Märchen waren.

Bevor ich an neuen Sorgen kaputt gehe, versuche ich als aller erstes mich an Fakten zu orientieren. Schreckhafte Vorstellungen zeige ich die kalte Schulter. Bezogen auf meiner jetzigen Situation ist es eine Tatsache, dass ich wieder gesund bin! Es ist auch eine Tatsache, dass die letzte Kontrolluntersuchung positive Ergebnisse brachte. Und was das Finanzielle betrifft? Fakt ist, dass ich meine Rechnungen bezahle und Taschengeld für Freizeit übrig habe. Es geht mir gut, ich bin gesund und freue mich schon auf den nächsten neuen Tag!
Das sind die Fakten und alles andere, was ich mir hin und wieder einbilde, sind Emotionen, die nicht entscheidend sind.

Was kannst Du tun?
Richte Dich nach den Fakten, nicht nach Deinen Sorgen. Mir ist klar, dass Umstände auch zu einem Fakt gehören können, aber vergiss nicht, dass Sorgen uns dazu bringen, Probleme künstlich aufzubauschen. Darum: Guck auf die Fakten!

Was ist Fakt? Und was kannst Du an den Fakten ändern, damit sich ein bestimmtes Problem beheben lässt? Merke Dir: Du hast wenig Kontrolle über Deine Gefühle, weil zu oft machen sie einfach was sie wollen. Aber Du hast die vollste Kontrolle über Deine Handlungen. Im Tun liegt der Erfolg (Goethe: Erfolg hat drei Buchstaben: Tun. ). Du kannst nicht jede Situation in Deiner vollsten Macht beherrschen, aber was Du tust schon. Setze Deine kostbare Energie in Dein Handeln und nicht in Deinen Sorgen. Sorgen sind irrelevant, sekundär und unmaßgeblich, aber Deine Handlungen entscheiden über Deinen Aufstieg aus dem Problem.

Schaue auf die Fakten! Schaue auf mögliche Handlungen, um eine Lösung näher zu kommen! Versuche Deine Emotionen, die eine Unruhe und Panik kreieren, zu ignorieren. Sieh zu die Initiative zu ergreifen! Wenn Du dafür Hilfe brauchst, dann hole sie! Hauptsache Du suchst die Hilfe nicht in Deinen Sorgen, denn wie schon erwähnt: Sie werden Dir nichts als Kummer bringen.