Tag Archives: Stillstand

Fange an!

gedichte-imanfangen

Du willst Veränderungen? Ein anderes/ neues Leben? Erfolg? Fortschritte? Aufstiege? Dann fange an! Fange an, die ersten Schritte dafür umzusetzen. Sich ein neues Leben mit neuen Möglichkeiten vorzustellen ersetzt nicht die Handlung dafür. Viele von uns wünschen sich Errungschaften, aber die wenigsten erkennen den Unterschied zwischen wünschen und tun.

Tue, mache, fang an! Egal was Du tust, komm in Bewegung!

Der Sinn von Weihnachten

Stress und Hektik pur,Einkaufen und Sorgen nur.
Keine Zeit um tiefer zu sehen
und den Sinn dahinter zu verstehen.

Wichtig sind nicht Lichterglanz und so mancher Firlefanz.
Wichtig sind nicht Geschenke und Gaben,
sondern was wir im Herzen haben.

Sollten wir nicht hinterfragen,was war wohl der Sinn
von Jesu Geburt vor mehr als 2000 Jahren.
Was sollte die Welt dadurch erfahren,was wollte Jesus
in die Welt hinaustragen?

Warum lassen wir uns von Konsum und Oberflächlichkeiten verführen, sollte Jesu Geburt uns nicht tiefer berühren?

Sollten wir nicht unsere Seele öffnen und Wichtigerem
Einlass gewähren, damit es wieder wärmer wird auf Erden.

Ist es nicht zu laut geworden in der heutigen Zeit,
so mancher sich auf Ruhe freut.

Kehrt um, auf jeden Einzelnen kommt es an, kehrt um, gleich
nicht irgendwann.

Die Liebe sollte ein jeder wieder spüren und uns tief im
Inneren berühren.

Wir sollten wieder lernen mit dem Herzen zu sehen,
dann erst wird Weihnachten wieder schön.

Jöbstl Pauline

Weinachts-Stress

Tue das, was Du tust, weil Du es tun willst!

Studiere Physik!

Andere mögen zwar schöne und gute Ideen für wichtige Entscheidungen in Deinem Leben haben, aber was möchtest Du? Was interessiert Dich? Was begeistert Dich? In Deinem Leben geht es nämlich um Dich und was Du willst, und nicht um das, was andere für Dich wollen.

Bevor Du Ideen von Deinen Freunden umsetzt, frage Dich ob diese Ideen überhaupt zu Dir und Deinen Sehnsüchten passen! Mir fällt nämlich immer wieder auf, wie viele von uns fremdbestimmt sind, anstatt selbstbestimmt. Wir tun das, was andere gut finden. Dabei sollten wir eher darauf achten, was wir gut finden, was wir wollen, was uns begeistert und was uns erfüllt!

Höre auf die Stimme Deines Herzens und nicht auf die Stimme von anderen Personen! Höre auf das, wonach Deine Seele ruft, denn letztendlich geht Dein Leben um Dich und nicht um das, was andere denken. Erfülle Deine eigenen Träume und nicht die Träumne von Deinen Mitmenschen! Erfülle das, was Du willst und nicht, was andere für Dich wollen!

Natürlich ist es immer wichtig für Tipps und Ratschläge offen zu sein. Doch die entscheidende Frage für Deine Glückseligkeit in Deinem Leben ist: Tust Du das, was Du tust, weil Du es tun willst, oder weil andere es von Dir erwarten?

Life-Point: Ein fremdbestimmtes Leben = Ein unerfülltes Leben

Jeden Tag ein Neuanfang

„Gib jedem Tag die Chance, der beste deines Lebens zu werden.“
— Mark Twain

Wissen Sie, was mir die liebste Zeit des Tages ist? Das ist der Morgen. Ich genieße es, schon wach zu sein, wenn alle anderen noch schlafen. Wenn es noch ganz still ist und selbst die Vögel noch ganz leise singen, weil sie gerade erst aufwachen.

Jeder Morgen hat etwas von einem frisch bezogenen Bett: Er ist ein kleiner Neuanfang.

Neuanfang

Wir wissen nicht, was der Tag bringen wird:
Vielleicht löst sich auf, was uns gestern noch belastete.
Vielleicht zeigen sich neue Chancen und Möglichkeiten.
Vielleicht lernen wir etwas dazu.
Vielleicht können wir ein Problem lösen.
Vielleicht aber gestaltet sich dieser Tag auch schwierig und wir scheitern an einer Aufgabe oder wir erleiden einen Verlust.
Und darin liegt der Zauber eines jeden Morgens: dass wir nicht wissen, was der Tag bringen wird. Aus manch einem grauen Morgen wird ein sonniger Tag und manch zauberhafte Begegnung schenkt uns ein Lächeln in Zeiten, in denen uns eigentlich nicht nach Lachen zumute ist.

Wichtig ist, dass wir jedem Tag eine Chance geben. Dass wir einen neuen Tag nicht mit dem Ballast der vergangenen erschweren, sondern dass wir tatsächlich immer wieder neu anfangen.

Natürlich kann man die Stimmung des gestrigen Tages über Nacht nicht immer ganz loslassen, aber es lohnt sich, genau das wenigstens zu versuchen. So vermeiden wir, den Tag auf die gleichen Gleise des Gestern zu setzen, so dass er dann auch in die gleiche Richtung fährt. Sinnvoller und auch spannender ist es, jeden Tag neu zum Bahnhof zu gehen und zu schauen, welcher Zug heute der für uns Richtige ist.

Und etwas weniger bildhaft drückt genau das das obige Zitat von Mark Twain aus: dass wir jedem Tag die Chance geben sollen, zum besten unseres Lebens zu werden.

– Andrew Wommack, Prediger in der USA

Sind wir bald da?

Diese Enten haben vielleicht einen Teich als Ziel. Für Kinder in einem Familienauto ist vielleicht ein Freizeitpark das Ziel. Für den Vater hinter dem Steuer ist es eventuell das Ziel, ein kühles Bier zu trinken und endlich mal etwas Ruhe zu haben. Die Mutter möchte sicherlich eine Tasse Kaffee.

Jeder von uns befindet sich auf dem Weg zu einem Ziel und manchmal kann es einem wie diesen Enten ergehen. Wann ist man endlich da? Eins ist klar: Ziele brauchen Zeit und dementsprechend kostet es Geduld, Geduld und Geduld.

Manchmal stehe ich kurz davor die Nerven zu verlieren, weil ich schon so lange an einem bestimmten Projekt arbeite und immer noch nicht da stehe, wo ich eines Tages stehen will. Ich bin noch nicht angekommen und es ist immer wieder frustirierend.

Fakt ist aber: Ich bin zwar noch nicht angekommen, aber ich bin auf dem Weg.

Viele von uns haben große oder kleine Ziele. Vielleicht hast Du Dir auch ein Ziel gesetzt. Möchtest Du etwas an Gewicht verlieren? Oder befördert werden? Vielleicht suchst Du eine neue Wohnung. Oder eine neue Arbeitsstelle. Vielleicht möchtest Du Dich selbstständig machen und eine kleine Firma aufbauen. Unabhängig davon, was Du erreichen willst, die entscheidende Frage ist nicht, wann Du Dein Ziel erreichen wirst, sondern ob Du Dich auf dem Weg gemacht hast, es zu erreichen. Hast Du angefangen Dein Ziel in Angriff zu nehmen?

Goethe sagte, “Erfolg hat nur drei Buchstaben: T-u-n.” Das stimmt, aber dann gibt es diese Pläne oder Ziele, die einfach nicht funktionieren. Nun ja, aber auch hier zählt die entscheidende Frage: Hast Du Dich auf dem Weg gemacht, Dein Ziel zu erreichen? Denn nur wenn Du das tust kannst Du herausfinden, was funktioniert und was nicht.

Beschäftige Dich nicht mit passiven Fragen, wie zum Beispiel: Wann werde ich mein Ziel erreichen? … Wird es überhaupt funktionieren? … Was ist, wenn es daneben geht? … Ob ich nächstes Jahr erfolgreich sein werde?
Passive Fragen sind Fragen, auf denen wir keinen Einfluss haben. Wir können nicht wissen, was in einem Jahr passiert. Wir können genauso wenig wissen, was genau funktioneren wird und was nicht. Aber wir können eine Entscheidung treffen. Die Entscheidung es herauszufinden, indem wir aktiv werden.

Werde aktiv! Mache Dich auf dem Weg Dein Ziel Schritt für Schritt zu erreichen. Natürlich hast Du jede Menge Fragen, aber sollen diese ein Grund dafür sein es nicht zu wagen? Außerdem sind Fragen und Ängste völlig in Ordnung und natürlich. Lass Dich nicht verunsichern und fange lieber an Antworten zu finden. Suche nach Rat und Hilfe. Schmiede Dir Pläne. Überlege, was Du tun kannst, um aktiv zu werden. Egal, wie Du die Initiative ergreifst, tue es einfach! Und wenn etwas doch nicht so funktioniert, wie Du es eignetlich erhofft hast, dann suche einen anderen Weg. Nicht alle Wege zum Ziel sind mit Erfolg beflügelt. Darum: Bewahre die Geduld.

Ob Du Dein Ziel erreichen wirst; ob es überhaupt möglich sein wird, es zu erreichen; ob Du mit diesem Ziel glücklich sein wirst; ob Du Deine Zukunft darauf aufbauen kannst oder nicht; ob andere Dir helfen werden; ob dieses Ziel Dich erfüllen wird; all diese Digne kannst Du nur herausfinden, wenn Du … ? Richtig! Wenn Du es tust!

Bist Du am richtigen Ort?

Bist Du für Dich persönlich am richtigen Ort?
Wo befindest Du Dich gerade? Wo stehst Du? Wie fühlst Du Dich dabei? Vielleicht fühlst Du Dich in Deiner jetzigen Lage ziemlich wohl. Vielleicht hast Du Spaß an Deinem Job, an Deinen Freunden, an Deinem Alltag. Vielleicht. Aber vielleicht auch nicht. Vielleicht befindest Du Dich in einer Situation, die Dein Herz mit Kummer erschwert. Wenn das der Fall ist, dann frage ich Dich, woran das liegen könnte. Warum fühlst Du Dich momentan nicht wohl? Liegt es an Deinem Job? An Deiner Umgebung? An Deinen Mitmenschen?

Wo kannst Du aufleben?
Ein Fisch lebt im Wasser auf. Ein Kaktus in der Wüste. Ein Löwe in der Sahara. Und Du? Wo lebst Du auf? Dies ist eine sehr wichtige Frage, denn jedes Lebewesen, ob Fisch, Baum, Löwe oder Mensch, hat seinen Ort, wo er sich am besten weiterentwickeln und leben kann.

Bedeutung “aufleben”

Das Leben ist kein Wunschkonzert
Das Leben ist kein Wuschkonzert. Oder doch? Natürlich nicht! Manchmal befindet man sich in bestimmten Situationen, wogegen man momentan nichts unternehmen kann. Aber es geht hier nicht um Wünsche, sondern um lebenswichtige Entscheidungen und Handlungen. Ein Fisch, der aus Versehen an Land gerät, seufzt bestimmt auch nicht, “Tja, das Leben ist kein Wunschkonzert.” Im Gegenteil, sein Instinkt für das Überleben gibt ihn den Tritt in den A****, so schnell wie möglich wieder ins Wasser zu gelangen. Kein Wunder, denn auf trockenem Land hat er keine Überlebenschancen.

“Ich hasse meine Lage, tue aber nichts.”
Bei uns Menschen ist es nicht anders. Wir landen in einer Situation, in einem Job, oder irgendeiner Angelegenheit, wo unser Instinkt uns sagt, “Das ist nichts für mich. Hier werde ich in hundert Jahren nicht klar kommen. Ich muss schnell weg von hier!” Doch was tun viele von uns? Wir bleiben dabei und riskieren die Konsequenzen. Natürlich hängt unser Leben nicht davon ab, wie bei einem gestrandeten Fisch. Doch was ist mit unserer Seele? Mit unserem Herzen? Wie stehen da die “Überlebenschancen”?

“Ich muss aber meine Rechnungen bezahlen!” … und eines Tages kommt die große Rechnung.
Verstehe mich bitte nicht falsch. Mir ist klar, dass es im Leben zum großen Teil darum geht, seine Rechnungen (u.a.) bezahlen zu können. Aber steckt nicht mehr dahinter, als wie ein Roboter zu funktionieren und jeden Tag wie ein Produkt auf einem Fließband abzustempeln? Viele von uns lassen ihre Sehnsüchte und Bedürfnisse keinen freien Lauf, weil sie sehr stark darauf fokussiert sind, ihre Rechnungen zu begleichen. Das ist völlig in Ordnung, aber was ist mit den Bedürfnissen der Seele? Was ist mit dem Wohlbefinden des Herzens? Eines Tages kommt nämlich die große “Rechnung”, wenn man die Stimmen der Seele und des Herzens auf Dauer ignoriert. Die größte Rechnung ist die Reue. Ich bin vielen Menschen begegnet, die es sehr stark bereut haben, so viel Zeit in Arbeit zu investieren und so wenig Zeit in das, wonach ihr Herz geschrien hat. Viele fragten sich auch, wozu sie überhaupt so viel verdient haben, wenn sie sich nie die Zeit nahmen, wenigstens etwas “schönes” von ihrem Geld zu haben. Dann kenne ich einige Personen, die mit ihrer jetzigen Lage tot-unglücklich sind, aber nicht den Schritt wagen, etwas zu unternehmen.

“Aber ich kann doch nichts unternehmen!”
Wenn das so ist, dann unternehme nichts. Bleibe in der Situation, in der Du jetzt bist. Aber nur mal so als Tipp: Es gibt immer irgendwie irgendwo irgendwann Möglichkeiten, um seine eigene Lage ändern, verbessern oder sogar ganz wechseln zu können. Ob berufs-, orts- oder auch beziehungstechnisch-gesehen, wenn man wirklich eine Veränderung will (nicht wünscht oder möchte, sondern WILL), dann wird Dein Herz Dich leiten.

Bist Du es Dir selbst eigentlich wert?
Vielleicht befindest Du Dich gerade am falschen Ort, mit dem falschen Job und den falschen Menschen um Dich herum. Vielleicht sagt Dir Dein Herz, dass einiges an Deiner jetzigen Situation nicht stimmt. Und vielleicht fragst Du Dich selbst, ob Du überhaupt etwas dagegen unternehmen kannst, damit es Dir in Zukunft besser gehen kann. Aber die entscheidende Frage ist nicht, ob Du etwas tun kannst, sondern ob Du es Dir überhaupt selbst wert bist, etwas zu unternehmen!

Bist Du es Dir selbst wert, den passenden Ort, Job und die passende Lebenssituation für Dich persönlich zu finden, wo Du physich, geistig, mental oder seelisch aufleben kannst?

Hast Du Deinen Wert vergessen?
Ich glaube warum die meisten Menschen ihr Leben so hinnehmen, wie es ist und nichts daran ändern, um sich wohler fühlen zu können, liegt daran, weil sie ihren eigenen Wert vergessen haben. Sie haben vergessen, dass sie wertvolle Menschen sind und besseres für ihr Leben verdienen. Alleine, dass man als Mensch in dieser heutigen Zeit überlebt ist der erste große Beweis, dass man gutes verdient!

Ja, Du verdienst das, was Dir gut tut! Warum? Weil Du immer noch am leben (sonst könntest Du diesen Text nicht lesen) bist, obwohl das Leben an sich kein Zuckerschlecken ist. Besonders in der heutigen Zeit, wo es weltweit so viele Probleme gibt. Da Du immer noch dabei bist, Dich durch das Leben teilweise zu “prügeln”, verdienst Du das, was Dir gut tut. Aber nun kommt die nächste wichtige Frage: Was kannst Du als nächstes tun?

Wegweiser für Veränderungen
Wenn Du Deinen Wert als Mensch wieder bewusst erkannt hast; wenn Du die Stimme Deines Herzens nicht mehr ignorieren willst; und wenn Du offen für Veränderungen, Hilfe, Ratschläge, Kritik und natürlich Bewegung bist; dann werden sich die Türen für Veränderungen automatisch öffnen. Bei diesem Punkt kann ich sehr gut aus eigener Erfahrung sprechen. Es ist wichtig zu verstehen, dass man manchmal gar nicht richtig weiss, was man als nächstes tun kann, aber solange man die oberen Punkte einhält, passieren manche Dinge wie ganz von allein. Es gab unzählig viele Momente, wo ich die Decke angestarrt habe und mich ratlos am Kopf kratzte, weil ich keinen richtigen Plan für den nächsten Schritt hatte. Aber da mein Herz für Hilfe von anderen, Ratschläge und Kritik offen war (oder zumindest so offen es ging), entstand wie von alleine ein neuer Weg für Veränderungen, den ich sofort einschlagen konnte.

Ja, es kostet sehr viel, um Veränderungen im Leben zu erlangen, aber dies ist kein Wunder, denn alles Gute und Wertvolle kostet immer irgendwie etwas. Aber wie ich bereits sagte, es liegt ganz bei Dir, ob Du es Dir selbst wert bist, für diese Veränderungen etwas tun.

Ich fasse zusammen: Wie fühlst Du Dich in Deiner momentanen Situation? Glaubst Du, Du bist am richtigen Ort, mit der richtigen Aufgabe, mit den richtigen Menschen? Natürlich kann nicht immer alles stimmen. Vor allem brauchen gute Dinge Zeit für eine Entwicklung. Aber trotzdem, fasse Dich kurz ans Herz und betrachte Dein Leben, wie es gerade ist. Was würdest Du gerne ändern? Welche Dinge brauchen eine kleine oder größere Veränderung? Und wie würde es Dir dann gehen, wenn dieses passiert?

Denke in Ruhe dadrüber nach… :-)