Habe Hoffnungen, aber niemals Erwartungen. Dann erlebst du vielleicht Wunder, aber niemals Enttäuschungen. – Franz von Assisi
Tag Archives: Persönlichkeitsentwicklung
Sei bereit für die nächste Katastrophe!
Halt die Augen auf, denn so sicher ein Weg für Dich erscheinen mag, das nächste Problem lauert bereits an der Ecke. Verstehe mich nicht falsch, ich bin kein pessimistischer Mensch. Ich sehe die Dinge nur gerne realistisch. Das bedeutet, dass eine gute Idee und ein guter Plan oft nicht ausreichen, um das zu erreichen, was Dir auf dem Herzen liegt. Vielleicht hast Du schon Dein Ziel erreicht und selbst dann wartet sehr viel Arbeit auf Dich. Arbeit, die gerne mit Stress verbunden ist. Nun fragst Du Dich vielleicht, “Wozu dann die Mühe?”
Diese Frage habe ich mir sehr oft gestellt. Wozu sich abstrampeln, um etwas zu erreichen und dann doch herauszufinden, wie schwierig es ist, es zu bewahren? Wozu sich jeden Tag erneut aufraffen, die Pobacken zusammen kneifen und die nächste Schwierigkeit in Angriff nehmen? Wozu der ganze Stress? Nicht zu vergessen ist die Menge an Energie, die man verliert.
Heute habe ich meine Fragestellung geändert, denn ich habe festgestellt, dass alles im Leben immer mit Arbeit und Mühe verbunden sein wird. Ganz egal, um was es sich handelt, es wird immer einen Preis kosten. Selbst wann man sich den einfachsten Job aller Zeiten holt (z.B. putzen gehen), der mit wenig Verantwortung verbunden ist, die Leistung muss trotzdem erbracht werden. Oder sagen wir, Dein Ziel ist im Vergleich zu anderen ein recht einfaches Ziel. Vielleicht willst Du nicht wie Deine Kollegin 20 Kilo abnehmen, sondern nur fünf. Sei Dir im Klaren, dass Du trotzdem einen mühsamen Beitrag leisten musst.
Das heisst also, dass ich mir diese Frage, “Wozu sich so bemühen, wenn es so schwierig ist?” gar nicht mehr stelle. Ich bin nunmal nicht mit dem goldenen Löffel im Mund zur Welt gekommen und aus diesem Grund muss ich es akzeptieren, dass alles immer etwas kosten wird!
Wie wäre es, Deine Frage oder Sichtweise zu ändern? Anstatt Dich zu fragen, “Es kostet so viel Mühe! Warum tue ich das bloß?”, frage Dich eher, “Warum habe ich überhaupt hiermit angefangen? Worum ging es mir eigentlich? Und was könnte ich alles verlieren, wenn ich jetzt aufhöre?” Du musst Dir nämlich zu 100% im klaren sein, dass Du immer mit Hindernissen, Problemen und “Kämpfe” zu tun haben wirst. Wo viel Bewegung ist, herrscht gerne viel Opposition. Stelle Dir ein Schiff am Hafen vor. Es wird mit wenig Gegenwind zu kämpfen haben, wenn es dort stehen bleibt. Aber wenn der Kapitän raus fahren möchte, um neues Land zu entdecken, muss er sich auf einem Sturm einstellen. Natürlich könnte er sich dafür entscheiden, sicher am Hafen zu bleiben, doch Schiffe wurden nicht dafür gebaut, um im Parkmodus zu verweilen. Genauso wenig sind wir Menschen dafür erschaffen worden, im Stillstand zu leben. Nein, wir wollen uns bewegen! Wir wollen Fortschritte, Aufstiege, Veränderungen und auch die Herausforderungen. Warum? Weil wir tief im Herzen wissen, dass wir dafür fähig sind.
Tief in Deinem Herzen weisst Du, warum Du mit viel Mühe, Arbeit und Schweiß an Deinem Ziel bleibst. Du weisst, dass Du dafür geeignet bist. Du kannst es. Es braucht nur Zeit. Zeit, Geduld und Klarsicht. Die Klarsicht ist sehr wichtig, denn sie wird Dich daran erinnern….
- … warum Du überhaupt angefangen hast, diesen Weg einzuschlagen. (Es ist sehr wichtig sich an den Grund oder an die Absicht zu erinnern. Viele fangen etwas an, vergessen aufgrund der schweren Arbeit, warum sie überhaupt damit angefangen haben und verlieren somit die Motivation, Liebe und Inspiration, um am Ball zu bleiben.)
- … was Du verlieren wirst, wenn Du jetzt aufhörst. (Falls Du schon etwas länger in dieser schwierigen Situation an Arbeit steckst, um ein Ziel zu erreichen/ erhalten, dann hast Du sicherlich bereits viel geleistet. Nun frage Dich, “Will ich wirklich alles, was ich bis heute erreicht habe, aufgeben? Ist es mir wirklich wert, meine vielen Leistungen in die Tonne zu treten, nur um sich für ein paar Tage entlastet zu fühlen?”)
- … eine Pause zu nehmen. (Vielleicht ist nicht die Arbeit das Problem, sondern die fehlende Balance zwischen Arbeit und Auszeit. Wann hast Du Dir das letzte Mal eine Pause geholt?)
Don´t panic, it´s just a test! Bewahre die Ruhe und betrachte jedes Problem oder jede Herausforderung als Test an. Werde nicht verunsichert, wenn die “Tests” gar nicht aufhören wollen. Du kannst Dir sicher sein, dass umso mehr Tests Du bestehst, desto weniger wirst Du sie eines Tages als Tests empfinden. Sie werden dann wie Mücken erscheinen, über die Du lachen wirst. Wo viel Training ist, entwickeln sich viele Kräfte. Jeder Test, jedes Problem, jedes Training oder jede Herausforderung kann entweder für Dich ein Grund sein, aufzugeben, oder mehr Kräfte für die nächste Runde zu gewinnen.
Erfolg ist…
Erfolg ist: Oft lachen und viel lieben.
Den Respekt intelligenter Menschen gewinnen und die Liebe von Kindern.
Von anerkannten Kritikern anerkannt zu werden.
Dankbar sein für die Schönheit.
Sich selbst verschenken.
Die Welt ein kleines bisschen besser zurücklassen,
sei es durch ein fröhliches Kind,
ein kleines Stückchen Garten
oder die grandiose Lösung einer großen sozialen Not.
Mit Begeisterung gespielt und gesunden haben.
Zu wissen: Es gab wenigstens einen Menschen auf dieser Welt,
der leichter atmen konnte, nur weil du gelebt hast.
Das ist Erfolg.
Ralph Waldo Ermerson (amerik. Dichter und Philosph)
übersetzt von Werner Tiki Küstenmacher
… Erfolg, egal in welcher Weise, kostet viel. Wertvolles hat immer einen Preis. Finde heraus, ob der Preis es Dir wert ist. Wenn ja, dann mach Dich auf den Weg, den Preis zu bezahlen. Du wirst es nie bereuen.
Foto des Tages – Kreative Eissorten
Was ist mit Dir? Was kannst Du heute Neues für Dich und Dein Leben entdecken? Welche Blickwinkeln, Perspektiven oder Denkweisen könnten einen neuen frischen Tapetenwechsel gebrauchen? Oder vielleicht könntest Du ein bestimmtes Problem mit neuen Augen betrachten? Vielleicht kann dies Dir nämlich helfen, eine Lösung zu finden.
Sei kreativ! Sei offen! Sei “entdeckungsfreudig”! Sei empfänglich für neue Dinge, denn Neues sorgt für Vielfalt, Spannung, Klarheit und Aufstiege. Manchmal brauchen wir keinen krassen radikalen Veränderungen in unserem Leben, sondern einfach kleine neue Ideen hier und da, um voran zu kommen.
Lächle. …für eine bessere Umwelt.
Zitat für den Tag – Das große Glück der kleinen Dinge.©
Das große Glück der kleinen Dinge.©
Es sind die kleinen Dinge, die mich täglich umzingeln und glücklich machen!
Es sind die kleinen Dinge, die nie aufhören werden!
Es sind die kleinen Dinge, die zusammen etwas sehr Großes ausmachen!
Es sind die kleinen Dinge, die in meinem Leben Wunder bewirken!
Es sind die kleinen Dinge, die mich immer wieder zum strahlen bringen!
Es sind die kleinen Dinge, die mich unverschämt reich machen!
Kommt, lasst uns zusammen die kleinen Dinge in unserem Leben erkennen! Sie sind klein genug, um in unsere Herzen zu passen, aber auch groß genug, um uns mit Glückseligkeit zu überschütten!
– Natalie Pate
Ein Poste auf mein Instagram Account: https://www.instagram.com/v.natalie_pate/
Weiter Zitate über die kleinen Dinge, die uns täglich glücklich machen. … Wenn wir sie nur wahrnehmen würden.
Freude an kleinen Dingen:
Mit diesem Schlüssel
kannst Du überall und allezeit
ein bisschen glücklich sein.
– Phil Bosmans
Wieso suchen die Menschen nur immer
nach dem Glück?
Wieso lernen wir nicht endlich die kleinen
Dinge zu schätzen, die unser Leben so
unendlich bereichern?
Wann merken wir endlich, wie viel Glück
uns jeden Tag umgibt?
Wir müssen nur unsere Augen und Herzen öffnen,
um zu verstehen und zu sehen, dass das Glück
überall ist.
– Kazumi Shizukasato
Der beste Weg, um glücklich zu sein,
ist jeden Tag bewusst zu erleben,
mit all den kleinen Dingen,
die ihn erst so vollkommen machen
– Nicole Oesterwind
Wenn etwas kleiner ist als das Größte, so ist es darum noch lange nicht unbedeutend.
– Lucius Annaeus Seneca
Neues von Kollegin Jasmin – Andros, 04/16
150 Schüler bekommen neue Hoffnung für Veränderungen!
Meine Kollegin Jasmin und ihr Team wurden auf Andros (eine Bahamas Insel) dazu eingeladen, in einer High School Schule vor 150 Schülern einen Vortrag zu halten. Die Themen basierten hauptsächlich auf die Wichtigkeit der Bildung, damit die Schüler diesen wertvollen Abschnitt ihres Lebens mit mehr Motivation, Ehrgeiz und Ernsthaftigkeit entgegen kommen können. Hinzu spielte das Thema die Persönlichkeitsentwicklung eine große Rolle. Jasmin und ihr Team teilten Lektionen und Geschichten aus ihrem eigenen Leben als Sozialarbeiter mit. Es gab jede Menge Erfahrungsgeschichten, von denen die Schüler sich die eine oder andere Erkenntnis rausnehmen konnten.
Als man den Schülern fragte, was sie an sich selbst ändern würden, wenn sie es könnten, antworteten die meisten mit, “Meine Einstellung” und “Gewalt und Weltfrieden”. “Wir waren sehr stark gerührt von der Sehnsucht der Kinder für positive Veränderungen in ihrem Leben”, erklärt die Jasmin, “darum besprachen wir nach unserem Vortrag zusammen in mehreren Gruppen, welche Schritte man angehen kann, um diese Veränderungen langsam und stetig in Bewegung zu setzen. Schließlich geht es darum, dass man nicht komplette absolute Veränderungen an einem Tag erreichen muss, denn das ist nicht möglich. Nein, es geht darum, einen Fuß nach dem anderen zu setzen. Einen Tag nach dem anderen zu leben. Eine kleine Veränderung nach der anderen umzusetzen. Eine Tätigkeit nach der anderen zu tun, jedes Mal mit etwas mehr Mühe. Schritt für Schritt nähert man den Erfolg.”
Was den Schülern am meisten rührte waren die persönlichen Geschichten, die Jasmin und ihr Team erzählten. “Ich habe nicht nur über Probleme gesprochen, sondern vor allem über Lösungen. Die Kinder brauchten Denkanstöße für Lösungen. Viele bedankten sich nach der Gesprächsgruppe bei mir, weil sie die eine oder andere Lösung aus meinem Leben auch als Lösung für ihr eigenes Leben erkannten.”
“Es geht nicht um das Problem, sondern um die Lösung!”
Jasmin´s Hoffnung ist, dass dieser Tag eine kleine Markierung in den Herzen von den Schülern hinterlassen wird. Eine Markierung, die helfen soll, seine eigene Zukunft mit einer größeren Vision und Perspektive zu betrachten.