Tag Archives: Stress
Der Leistungsdruck – Woher kommt der?
Heute las ich einen Artikel über Leistungsdruck. Vielleicht kennst Du dieses Gefühl und wenn ja, dann lehne Dich in Ruhe zurück, am besten mit einer Tasse Tee, und lese diesen Artikel.
http://www.juma-thueringen.de/studiengang-mit-nebenfach-burnout/
Warum Du nicht voran kommst – Tun ist nicht immer gleich Erfolg!
Ohne Fleiß, kein Preis! Sicherlich kennst Du diese Floskel, die viel Wahrheit beinhaltet. Ich muss wohl gar nicht anfangen zu erklären, wie wichtig fleißige Arbeit ist, um sein Ziel ein kleines Stückchen näher zu kommen. Doch was mir aufgefallen ist ist, wie viele von uns sehr viel arbeiten- sehr sehr viel- und trotzdem nicht voran kommen.
Kennst Du zufällig dieses Dilemma? Du arbeitest, arbeitest und arbeitest- und das schon seit Ewigkeiten- aber hast immer noch nicht das geschafft, was Du willst? Du hast immer noch nicht den Punkt erreicht, wo Du eigentlich stehen möchtest? Ich kenne dieses Problem sehr gut und weiss, wie viel Stress, Frustruation und Depression es auslösen kann.
Leistung ohne Wirkung = Stillstand
Eine Ursache dieses Problems ist, dass viele viel leisten, aber sich leider keine Wirkungen durchsetzen. Es ist eine Sache etwas zu leisten, aber es ist eine ganz andere Sache, etwas zu bewirken.
Ein Beispiel: Dein Ziel des Tages ist einen sauberen Fußboden zu haben. Du schnappst Dir einen Besen und beginnst zu fegen. Du fegst… und fegst… und fegst… und schon ist der Tag um. Obwohl Du offensichtlich den ganzen Tag gefegt hast (die Leistung), ist der Fußboden immer noch nicht ganz sauber (die nicht vorhandene Wirkung/ das entgültige erwünschte Ergebnis). Woran kann das bloß liegen? Ganz klar! Du hast nicht gefeudelt.
Ziele brauchen Pläne. Nur leider bleiben viele in ihren Plänen hängen und kommen in ein Stillstand. Dafür gibt es mehrere Gründe. Entweder sie bleiben bei einer Aufgabe hängen und vergessen die anderen, oder konzentrieren sich nicht auf das Wesentliche- das Wichtige.
Setze genau dort an, wo eine Wirkung nötig ist!
Ich kann Dir nicht sagen, was Du genau tun musst, um Dein Ziel besser zu erreichen. Ich kenne Dich und Dein Ziel nicht. Aber was ich Dir raten möchte ist, Deine eigenen Pläne für Dein Ziel in Ruhe noch einmal durchzugehen. Beachte besonders die Bereiche, wo Du Ergebnisse sehen willst. Vielleicht hast Du sie etwas vergessen, weil Du mit den Augen auf etwas anderes fixiert warst. Es fällt immer wieder bei mir selbst auf, wie ich mich mit unnötigen überflüssigen Erledigungen abhetze und am Ende des Tages feststelle, dass es nichts zur Wirkung beigetragen hat.
Zwar sagte Goethe, “Erfolg hat drei Buchstaben: T-U-N”, aber ich möchte hinzufügen, “Das Richtige tun!”. Erinnere Dich am Fußboden, der am Ende des Tages trotz der Besenaktion immer noch nicht sauber war, weil die Feudelaktion fehlte.
Und was ist das Richtige?
Das Richtige ist das Wichtige für den Weg Deiner Ziele. Und wie ich schon erwähnte, das Wichtige ist dort anzusetzen, wo Wirkungen gebraucht sind, um voran zu kommen.
Wenn Du dringend abnehmen willst, dann halte Dich nicht mit vielen Diätbüchern auf, sondern fang an Dich zu bewegen. Zwar kann es einem das schöne Gefühl verleihen, etwas zu leisten, wenn man Ernährungsbücher studiert und sich in einem Fitnessclub anmeldet, aber das heisst lange nicht, dass eine Wirkung stattgefunden hat. Die Wikrung kommt erst, wenn Du in Bewegung kommst- auf dem Laufband.
Für Existenzgründer
Du willst Dich selbstständig machen? Puh, dazu gehören viele Voraussetzungen und Details, über die man sich bewusst sein sollte. Aber sich den ganzen Tag aufzuschreiben, was Du werden willst (die Leistung) wird nichts zu einer Wikrung beitragen. Das heisst also: Fang an! Probiere die ersten wichtigen Schritte aus, um Deine Existenz auf die Beine zu stellen. Erkundige Dich so! Lerne von anderen Existenzgründern! Und: Achte darauf, dass Du auch in diesen Schritten richtig ansetzt! Vielleicht hast Du ein Café gegründet und verbringst den ganzen Tag damit, eine Ladendekoration zu machen. Ja, Du leistest, aber nun musst Du an einem anderen (wichtigen) Punkt ansetzen, und zwar Marketing, um die Wirkung von neuen Kunden herbeizuschaffen.
Fazit
Tun ist nicht immer gleich Erfolg. Das richtige (wichtige) schon.
Zu temperamentvoll?
Zu temperamentvoll?
Tendierst Du dazu schnell die Selbstbeherrschung zu verlieren? Explodierst Du schnell, wenn Dir jemand Kritik oder eine persönliche Meinung gibt? Knallt Dein Kopf gegen die Decke, sobald ein Freund ein bestimmtes Thema erwähnt, das Dir bis zum Hals steht? Und: Bist Du es leid, immer wieder schnell die Nerven zu verlieren? Vor allem, weil es nicht nur Dich vor Dir selbst vergrault, sondern auch vor anderen? Möchtest Du etwas dagegen unternehmen?
Dann verpasse nicht mein neues Video Zu temperamentvoll? ! Im Film gehe ich auf meine persönliche Erfahrung dieses Problems ein und gebe anschließend Ratschläge, wie ich diese Schwäche Schritt für Schritt überwinde.
Wir sehen uns doch hoffentlich bald auf meinem YouTube Kanal, oder hier auf meinem Blog!
Glücklich ich zu sein!
Heute Morgen dachte ich über der folgenden Frage nach: Bin ich glücklich ich selbst zu sein?
Warum denke ich über eine solche Frage nach? Nun ja, weil in der heutigen Gesellschaft spielen jede Menge Faktoren und Einflüsse eine manipulierende Rolle, dieses Glück in uns zu zerstören.
Tu dies! Tu das! … sagen die anderen, aber was sagst Du?
Viele, die ich kenne, leben nicht ein Leben, das sie leben wollen, sondern ein Leben, das andere von sie erwarten. Dies betrifft besonders junge Studenten. Neulich lernte ich sogar eine Frau kennen, die mir ehrlich gestand, “nie wieder werde ich etwas tun, nur weil meine Freunde mich dazu gebracht haben!” Acht Jahre studierte sie ein Fach und ist heute Angestellte in diesem Bereich. Ist sie glücklich? Nein. Warum? Weil sie nie den Schritt gemacht hat, sich selbst zu sein. Indem sie mehr auf ihre Freunde und Bekannte hörte, anstatt auf ihr eigenes Herz, fuhr sie einen Weg ein, den sie eigentlich nie einschlagen wollte.
Ich selbst tendiere auch immer wieder dazu Wege einschlagen zu wollen, die die Mehrheit meiner Mitmenschen hoch ansehen. Das Problem ist nur, dass ich persönlich diese Wege nicht hoch ansehe, weil ich weiss, dass sie nicht zu meinem Typ oder meiner Identität passen; genauso wenig wie die Wüste nicht zu einem Tannenbaum passt, oder ein Kaktus zum Nordpol.
Alle machen es richtig, nur Du nicht!
Es ist schwierig zu sich selbst zu stehen, weil wenn Du, genau wie ich, manchmal in der Falle geräts, Dich mit Deiner Umwelt zu vergleichen, wirst Du höchstwahrscheinlich Deinen eigenen Weg sehr oft in Frage stellen. Nicht nur den Weg Deiner Pläne und Ziele, sondern auch Dich selbst als Person. Ich habe mich auf diesem Planeten sehr oft wie ein Ausserirdischer gefühlt, weil egal, was ich tat, ich hatte stets das Gefühl, die anderen tun es besser; klüger; geschickter; überlegter; und ich dagegen nur, wie Versager es tun würden.
Was andere tun, kannst Du auch tun. Aber macht es Dich glücklich?
Natürlich kannst Du, um gut bei Deinen Mitmenschen anzukommen, deren Wege begehen. Natürlich kannst Du, um Deinen Freunden besser zu gefallen, das studieren, was sie studieren. Und natürlich kann es daraufhin passieren, dass die einizgen Menschen, die Du befriedigen wirst, die anderen sein werden, nur Du nicht. Warum? Weil Du nicht das tust, was Dein Herz Dir sagt.
Glücklich Dich selbst zu sein?
Ich frage Dich persönlich, ob Du glücklich bist, Dich selbst zu sein, oder ob Du Dich schämst und lieber das tun möchtest, was Deine Umwelt tut? Wenn Deine Antwort ein Nein ist, dann möchte ich Dich dazu ermutigen, auf keinen Fall Deine echte wahre Identität mit einer Identität mit jemand anderem einzutauschen. Es wird nicht gut gehen, weil Du ein Unikat bist. Manchmal können sich gewisse Sehnsüchte unter Freunden ähneln, aber wenn Dich ein Weg innerlich quält, dann ist das nicht Deine Sehnsucht, sondern eine Sehnsucht von jemand anderem.
Wie ich schon sagte, ein Tannebaum kann unmöglich in einer Wüste überleben, und genauso wenig kannst Du in einem Traum von jemand anderem überleben. Ein Traum, der kein Stück zu Deinem eigenen passt.
Es geht um DICH!
Fange ab heute an auf Dich und Dein Herz zu gucken. Was magst DU? Was tust DU gerne? Welche Träume, Wünsche oder Ziele möchtest DU erreichen? Und: Bist Du glücklich, Dich selbst sein zu können?
Lerne Dich besser kennen, anstatt Deinen Mitmenschen immer besser kennenlernen zu wollen, denn Du darfst nicht vergessen, dass Dein Leben letzendlich um Dich geht. Warum? Egal, wo Du hingesht, Du wirst immer da sein; mit Dir selbst, und nicht mit jemand anderem.
Glücks-Killer: Die Träume von seinen Mitmenschen zu leben, anstatt seine Eigenen.