Tag Archives: Veränderungen

Dankbarkeit – Der Weg zum Glück

Es gibt immer irgendetwas, worüber wir uns aufregen können. Nehmen wir das Wetter als Beispiel. Schaut Euch in Ruhe die Liste an!

Zum Aufregen
Quelle: binmitdabei.com

Eine Sache der Sichtweise
Ich glaube, dass vieles im Leben eine Sache der Perspektive und Einstellung ist. Der Eine freut sich über das warme Wetter, der Andere jammert, dass sein Tomatenbeet austrocknet. Die Eine liebt Schnee, die Andere verflucht matschige Straßen.

Jeder Mensch hat das Recht eine eigene Meinung zu bilden. Vergiss aber nicht, dass unsere Meinung, unsere Einstellung oder unsere Sichtweise auf bestimmte Dinge im Leben eine große Wirkung auf unsere Laune haben können. Viele wundern sich, warum sie traurig, frustriert oder wütend sind, aber leider stellen sich die Wenigsten die Frage, welche Einstellung sie im Herzen tragen.

Dankbarkeit – Der Weg zum Glück
Im Sommer 2013 erhielt ich die Diagnose Krebs. Insgesamt hatte ich sechs Zyklen einer Chemotherapie. Diese Erfahrung bestand aus vielen unterschiedlichen Emotionen. Mal Leid, mal Freude. Mal Kummer, mal gute Laune. Auf meinem YouTube Kanal kannst Du mehr dazu erfahren (Erfahrungsbericht & Erkenntnisse während meiner Krebstherapie).

Foto 3Sommer 2013: Hier wusste ich noch nicht, dass ich Krebs habe.

Wenn ich zurück blicke erkenne ich, dass eine bestimmte Einstellung für mich persönlich eine große Hilfe war, um diese Therapie so gut es ging zu überwinden. Es war die Dankbarkeit. Ich nahm mir vor, mich auf die guten Dinge zu fokussieren, die ich in dieser Zeit erlebte. Ein Beispiel ist die liebevolle Betreuung der Krankenschwestern und Ärzte. Ob Du es glaubst oder nicht, aber manchmal freute ich mich auf einem Zyklus, um die Krankenschwestern wiedersehen zu können. Ihre aufmerksame, ruhige und gefühlsvolle Art war wie Honig für meine Seele.

Ein weiterer Punkt, wofür ich sehr dankbar war: Zeit für mich zu haben. Natürlich war die Chemobehandlung eine u.a. qualvolle Erfahrung, doch trotzdem war ich froh, viel Zeit für mich alleine zu haben. Ich bedankte mich im Herzen und versuchte meine Zeit mit viel Ruhe und Schlaf zu füllen. Manchmal beschäftigte ich mich sogar mit kreativen Dingen, wie zum Beispiel meine eigenen Mützen zu häkeln. Und wenn ich genügend Kraft und Energie hatte, ging ich spazieren. Für diese Aktivitäten war ich sehr dankbar.

Gelernt Mützen zu häkelnHier häkle ich meine erste Mütze.

Und was ist mit Dir? Wofür kannst Du dankbar sein?
Mir ist klar, dass das Leben kein Picknick ist und besonders aus diesem Grund sollten wir intensiv damit anfangen, eine dankbare Haltung zu entwickeln. Man kann sich darüber beschweren, dass Rosen Dornen haben, aber wie wäre es sich darüber zu freuen, wie hübsch Rosen doch sind? Man kann sich über Regen und graue Wolken aufregen, aber wie wäre es sich daran zu erinnern, dass diese Tage unsere Natur mit lebenswichtigen Elementen versorgen?

Ich habe immer gedacht, dass die glücklichen Menschen die dankbaren sind. Aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass die dankbaren Menschen die glücklichen sind. Freude entsteht, wenn Dankbarkeit besteht. Um dieses selbst erfahren zu können habe ich eine kleine Hausaufgabe für Dich.

Der Bohnen-Transport.
Ich möchte, dass Du für den heutigen Tag bewusst auf die Dinge guckst, wofür Du sehr dankbar sein kannst (solltest). Vielleicht ist es die Möglichkeit, gesundes leckeres Essen einzukaufen. Oder vielleicht hast Du eine bezaubernde Familie, gute Freunde oder nette Arbeitskollegen. Vielleicht hattest Du ein schönes Gespräch mit einer netten Person. Vielleicht wurdest Du in einem Café liebevoll bedient. Vielleicht besitzt Du ein gemütliches Bett, worin Du jeden Abend warm und kuschelig einschlafen kannst. Oder die Tatsache, dass Du diesen Artikel lesen kannst, ist auch ein großer Dankbarkeits-Punkt.

Um diese Hausaufgabe gezielter ausüben zu können möchte ich, dass Du Dir zwei Behälter oder Gläser schnappst. Ein Glas füllst Du mit Bohnen. Eine kleine Hand voll genügt. Nun ist es die Aufgabe, jede Bohne in das andere Glas zu bekommen. Für jeden Dankbarkeits-Punkt, der Dir bewusst ein- oder auffällt, darfst Du eine Bohne transportieren.

Bohnen-Jagd

Hier ist eine kleine Liste von Dankbarkeits-Punkten, die mir heute bewusst aufgefallen sind und für die ich sehr glücklich bin:

  • Eine Kanne Tee für den Start in den Tag
  • Ein leckeres Frühstück
  • Die Tatsache, wieder einen neuen Tag begrüßen zu können
  • Zeit für meine Verpflichtungen zu haben
  • Meine alte Waschmaschine, die immer noch fleißig funktioniert
  • Meine Herdplatte
  • Von einer netten Kassiererin bedient worden
  • Sport
  • Mein Zuhause
  • Meine Familie
  • Zeit zum Schreiben
  • Meine Rechnungen bezahlen zu können
  • Mein erster Pferdeschwanz (seit meinem Haarausfall hat es dafür ca. drei Jahre gedauert)

Mein erster Pferdeschwanz.
Die Liste geht weiter und nun möchte ich, dass Du an Deiner arbeitest. Schaffst Du es, am Ende des Tages alle Bohnen in das andere Glas zu bekommen?

Der Sinn von Weihnachten

Stress und Hektik pur,Einkaufen und Sorgen nur.
Keine Zeit um tiefer zu sehen
und den Sinn dahinter zu verstehen.

Wichtig sind nicht Lichterglanz und so mancher Firlefanz.
Wichtig sind nicht Geschenke und Gaben,
sondern was wir im Herzen haben.

Sollten wir nicht hinterfragen,was war wohl der Sinn
von Jesu Geburt vor mehr als 2000 Jahren.
Was sollte die Welt dadurch erfahren,was wollte Jesus
in die Welt hinaustragen?

Warum lassen wir uns von Konsum und Oberflächlichkeiten verführen, sollte Jesu Geburt uns nicht tiefer berühren?

Sollten wir nicht unsere Seele öffnen und Wichtigerem
Einlass gewähren, damit es wieder wärmer wird auf Erden.

Ist es nicht zu laut geworden in der heutigen Zeit,
so mancher sich auf Ruhe freut.

Kehrt um, auf jeden Einzelnen kommt es an, kehrt um, gleich
nicht irgendwann.

Die Liebe sollte ein jeder wieder spüren und uns tief im
Inneren berühren.

Wir sollten wieder lernen mit dem Herzen zu sehen,
dann erst wird Weihnachten wieder schön.

Jöbstl Pauline

Weinachts-Stress

Mein Blog. I Nicht pErFeKt, aber ehrlich & direkt.

Tue das, was Du tust, weil Du es tun willst!

Studiere Physik!

Andere mögen zwar schöne und gute Ideen für wichtige Entscheidungen in Deinem Leben haben, aber was möchtest Du? Was interessiert Dich? Was begeistert Dich? In Deinem Leben geht es nämlich um Dich und was Du willst, und nicht um das, was andere für Dich wollen.

Bevor Du Ideen von Deinen Freunden umsetzt, frage Dich ob diese Ideen überhaupt zu Dir und Deinen Sehnsüchten passen! Mir fällt nämlich immer wieder auf, wie viele von uns fremdbestimmt sind, anstatt selbstbestimmt. Wir tun das, was andere gut finden. Dabei sollten wir eher darauf achten, was wir gut finden, was wir wollen, was uns begeistert und was uns erfüllt!

Höre auf die Stimme Deines Herzens und nicht auf die Stimme von anderen Personen! Höre auf das, wonach Deine Seele ruft, denn letztendlich geht Dein Leben um Dich und nicht um das, was andere denken. Erfülle Deine eigenen Träume und nicht die Träumne von Deinen Mitmenschen! Erfülle das, was Du willst und nicht, was andere für Dich wollen!

Natürlich ist es immer wichtig für Tipps und Ratschläge offen zu sein. Doch die entscheidende Frage für Deine Glückseligkeit in Deinem Leben ist: Tust Du das, was Du tust, weil Du es tun willst, oder weil andere es von Dir erwarten?

Life-Point: Ein fremdbestimmtes Leben = Ein unerfülltes Leben

Das Versteck der Weisheit

Vor langer Zeit überlegten die Götter, dass es sehr schlecht wäre, wenn die Menschen die Weisheit des Universums finden würden, bevor sie tatsächlich reif genug dafür wären. Also entschieden die Götter, die Weisheit des Universums so lange an einem Ort zu verstecken, wo die Menschen sie solange nicht finden würden, bis sie reif genug sein würden.

Einer der Götter schlug vor, die Weisheit auf dem höchsten Berg der Erde zu verstecken. Aber schnell erkannten die Götter, dass der Mensch bald alle Berge erklimmen würde und die Weisheit dort nicht sicher genug versteckt wäre. Ein anderer schlug vor, die Weisheit an der tiefsten Stelle im Meer zu verstecken. Aber auch dort sahen die Götter die Gefahr, dass die Menschen die Weisheit zu früh finden würden.

Bildschirmfoto 2015-12-10 um 12.11.19

Dann äußerte der weiseste aller Götter seinen Vorschlag: “Ich weiß, was zu tun ist. Lasst uns die Weisheit des Universums im Menschen selbst verstecken. Er wird dort erst dann danach suchen, wenn er reif genug ist, denn er muss dazu den Weg in sein Inneres gehen.”

Die anderen Götter waren von diesem Vorschlag begeistert und so versteckten sie die Weisheit des Universums im Menschen selbst.

(Verfasser unbekannt)
gefunden auf http://www.zeitzuleben.de

Jeden Tag ein Neuanfang

„Gib jedem Tag die Chance, der beste deines Lebens zu werden.“
— Mark Twain

Wissen Sie, was mir die liebste Zeit des Tages ist? Das ist der Morgen. Ich genieße es, schon wach zu sein, wenn alle anderen noch schlafen. Wenn es noch ganz still ist und selbst die Vögel noch ganz leise singen, weil sie gerade erst aufwachen.

Jeder Morgen hat etwas von einem frisch bezogenen Bett: Er ist ein kleiner Neuanfang.

Neuanfang

Wir wissen nicht, was der Tag bringen wird:
Vielleicht löst sich auf, was uns gestern noch belastete.
Vielleicht zeigen sich neue Chancen und Möglichkeiten.
Vielleicht lernen wir etwas dazu.
Vielleicht können wir ein Problem lösen.
Vielleicht aber gestaltet sich dieser Tag auch schwierig und wir scheitern an einer Aufgabe oder wir erleiden einen Verlust.
Und darin liegt der Zauber eines jeden Morgens: dass wir nicht wissen, was der Tag bringen wird. Aus manch einem grauen Morgen wird ein sonniger Tag und manch zauberhafte Begegnung schenkt uns ein Lächeln in Zeiten, in denen uns eigentlich nicht nach Lachen zumute ist.

Wichtig ist, dass wir jedem Tag eine Chance geben. Dass wir einen neuen Tag nicht mit dem Ballast der vergangenen erschweren, sondern dass wir tatsächlich immer wieder neu anfangen.

Natürlich kann man die Stimmung des gestrigen Tages über Nacht nicht immer ganz loslassen, aber es lohnt sich, genau das wenigstens zu versuchen. So vermeiden wir, den Tag auf die gleichen Gleise des Gestern zu setzen, so dass er dann auch in die gleiche Richtung fährt. Sinnvoller und auch spannender ist es, jeden Tag neu zum Bahnhof zu gehen und zu schauen, welcher Zug heute der für uns Richtige ist.

Und etwas weniger bildhaft drückt genau das das obige Zitat von Mark Twain aus: dass wir jedem Tag die Chance geben sollen, zum besten unseres Lebens zu werden.

– Andrew Wommack, Prediger in der USA