Tag Archives: Persönlichkeitsentwicklung

Der Sinn von Weihnachten

Stress und Hektik pur,Einkaufen und Sorgen nur.
Keine Zeit um tiefer zu sehen
und den Sinn dahinter zu verstehen.

Wichtig sind nicht Lichterglanz und so mancher Firlefanz.
Wichtig sind nicht Geschenke und Gaben,
sondern was wir im Herzen haben.

Sollten wir nicht hinterfragen,was war wohl der Sinn
von Jesu Geburt vor mehr als 2000 Jahren.
Was sollte die Welt dadurch erfahren,was wollte Jesus
in die Welt hinaustragen?

Warum lassen wir uns von Konsum und Oberflächlichkeiten verführen, sollte Jesu Geburt uns nicht tiefer berühren?

Sollten wir nicht unsere Seele öffnen und Wichtigerem
Einlass gewähren, damit es wieder wärmer wird auf Erden.

Ist es nicht zu laut geworden in der heutigen Zeit,
so mancher sich auf Ruhe freut.

Kehrt um, auf jeden Einzelnen kommt es an, kehrt um, gleich
nicht irgendwann.

Die Liebe sollte ein jeder wieder spüren und uns tief im
Inneren berühren.

Wir sollten wieder lernen mit dem Herzen zu sehen,
dann erst wird Weihnachten wieder schön.

Jöbstl Pauline

Weinachts-Stress

Mein Blog. I Nicht pErFeKt, aber ehrlich & direkt.

Glaube nicht an alles, was Du denkst.

Glaube nicht an alles, was Du denkst.

Manche Gedanken können uns helfen, im Leben voran zu kommen. Manche Gedanken sind gute Wegweiser. Manche Gedanken motivieren uns, unser Ziel zu erreichen. Aber manche Gedanken können nichts weiter als Lügen sein.

Gedanken oder Gefühle täuschen gerne
Gefühle und Gedanken gehen Hand in Hand. Je nach dem, wie ich mich fühle, dementsprechend sind meine Gedanken. Und je nach dem, wie meine Gedanken sind, demzufolge fühle ich. Es ist von daher sehr wichtig, sich nicht stets auf seine Gedanken zu verlassen, weil es viele Tage in unserem Leben gibt, wo wir uns schwach, labil, durcheinander, verwirrt oder enttäuscht fühlen.

Merke Dir, dass Deine Gefühle nicht immer der Wahrheit entsprechend sind. Es gibt Tage, wo ich mich stark, fit und gut fühle, und dann gibt es Tage, wo ich mir wie ein Loser vorkomme. Nur weil meine Gefühle sich ab und zu mies oder schlecht anfühlen heisst es lange nicht, dass ich eine miese oder schlechte Person bin, oder nicht?

Bleibe Deinen Zielen treu, denn es muss schon etwas bedeuten, dass sie Deine Ziele sind
Hör nicht immer auf das, was Du denkst oder fühlst. Besonders in Zeiten, wo Du emotional unstabil oder hin und her gerissen bist. Stattdessen: Handle, arbeite fleißig und bleibe Deinen Zielen treu, unabhängig davon, wie Du Dich fühlst oder was Dich zum Zweifeln bringt. Ich glaube, dass es kein Zufall ist, wenn uns ein bestimmtes Ziel auf dem Herzen liegt. Anscheinend sind einige von uns für etwas berufen, was nur wir persönlich umsetzen können. Darum ist es furchtbar wichtig sein Ziel zu beschützen, so wie eine Mutter ihr Kind. Niemals dürfen wir zulassen, dass etwas unser Ziel zerstört. Sei es wegen einem Menschen, einer Situattion oder am meisten wegen Gedanken oder Gefühle, wie Selbstzweifel, Unsicherheit, Angst oder Wut.

Lass Dich nicht verunsicher, wenn Du Dich heute schlecht, schwach oder einfach nur durcheinander fühlst. Erinnere Dich daran, dass nicht alles, was Du denkst und fühlst der Realität entspricht. Vielleicht fragst Du Dich jetzt, was überhaupt zur Realität gehört oder nicht. Nun ja, ich kann das nicht beantworten. Ich persönlich habe herausgefunden dass ich die Realität über mich, mein Leben und meine Träume im Herzen finde. Mein Herz lügt nie. Und Deins sicherlich auch nicht.

Tue das, was Du tust, weil Du es tun willst!

Studiere Physik!

Andere mögen zwar schöne und gute Ideen für wichtige Entscheidungen in Deinem Leben haben, aber was möchtest Du? Was interessiert Dich? Was begeistert Dich? In Deinem Leben geht es nämlich um Dich und was Du willst, und nicht um das, was andere für Dich wollen.

Bevor Du Ideen von Deinen Freunden umsetzt, frage Dich ob diese Ideen überhaupt zu Dir und Deinen Sehnsüchten passen! Mir fällt nämlich immer wieder auf, wie viele von uns fremdbestimmt sind, anstatt selbstbestimmt. Wir tun das, was andere gut finden. Dabei sollten wir eher darauf achten, was wir gut finden, was wir wollen, was uns begeistert und was uns erfüllt!

Höre auf die Stimme Deines Herzens und nicht auf die Stimme von anderen Personen! Höre auf das, wonach Deine Seele ruft, denn letztendlich geht Dein Leben um Dich und nicht um das, was andere denken. Erfülle Deine eigenen Träume und nicht die Träumne von Deinen Mitmenschen! Erfülle das, was Du willst und nicht, was andere für Dich wollen!

Natürlich ist es immer wichtig für Tipps und Ratschläge offen zu sein. Doch die entscheidende Frage für Deine Glückseligkeit in Deinem Leben ist: Tust Du das, was Du tust, weil Du es tun willst, oder weil andere es von Dir erwarten?

Life-Point: Ein fremdbestimmtes Leben = Ein unerfülltes Leben

Das Versteck der Weisheit

Vor langer Zeit überlegten die Götter, dass es sehr schlecht wäre, wenn die Menschen die Weisheit des Universums finden würden, bevor sie tatsächlich reif genug dafür wären. Also entschieden die Götter, die Weisheit des Universums so lange an einem Ort zu verstecken, wo die Menschen sie solange nicht finden würden, bis sie reif genug sein würden.

Einer der Götter schlug vor, die Weisheit auf dem höchsten Berg der Erde zu verstecken. Aber schnell erkannten die Götter, dass der Mensch bald alle Berge erklimmen würde und die Weisheit dort nicht sicher genug versteckt wäre. Ein anderer schlug vor, die Weisheit an der tiefsten Stelle im Meer zu verstecken. Aber auch dort sahen die Götter die Gefahr, dass die Menschen die Weisheit zu früh finden würden.

Bildschirmfoto 2015-12-10 um 12.11.19

Dann äußerte der weiseste aller Götter seinen Vorschlag: “Ich weiß, was zu tun ist. Lasst uns die Weisheit des Universums im Menschen selbst verstecken. Er wird dort erst dann danach suchen, wenn er reif genug ist, denn er muss dazu den Weg in sein Inneres gehen.”

Die anderen Götter waren von diesem Vorschlag begeistert und so versteckten sie die Weisheit des Universums im Menschen selbst.

(Verfasser unbekannt)
gefunden auf http://www.zeitzuleben.de

Jeden Tag ein Neuanfang

„Gib jedem Tag die Chance, der beste deines Lebens zu werden.“
— Mark Twain

Wissen Sie, was mir die liebste Zeit des Tages ist? Das ist der Morgen. Ich genieße es, schon wach zu sein, wenn alle anderen noch schlafen. Wenn es noch ganz still ist und selbst die Vögel noch ganz leise singen, weil sie gerade erst aufwachen.

Jeder Morgen hat etwas von einem frisch bezogenen Bett: Er ist ein kleiner Neuanfang.

Neuanfang

Wir wissen nicht, was der Tag bringen wird:
Vielleicht löst sich auf, was uns gestern noch belastete.
Vielleicht zeigen sich neue Chancen und Möglichkeiten.
Vielleicht lernen wir etwas dazu.
Vielleicht können wir ein Problem lösen.
Vielleicht aber gestaltet sich dieser Tag auch schwierig und wir scheitern an einer Aufgabe oder wir erleiden einen Verlust.
Und darin liegt der Zauber eines jeden Morgens: dass wir nicht wissen, was der Tag bringen wird. Aus manch einem grauen Morgen wird ein sonniger Tag und manch zauberhafte Begegnung schenkt uns ein Lächeln in Zeiten, in denen uns eigentlich nicht nach Lachen zumute ist.

Wichtig ist, dass wir jedem Tag eine Chance geben. Dass wir einen neuen Tag nicht mit dem Ballast der vergangenen erschweren, sondern dass wir tatsächlich immer wieder neu anfangen.

Natürlich kann man die Stimmung des gestrigen Tages über Nacht nicht immer ganz loslassen, aber es lohnt sich, genau das wenigstens zu versuchen. So vermeiden wir, den Tag auf die gleichen Gleise des Gestern zu setzen, so dass er dann auch in die gleiche Richtung fährt. Sinnvoller und auch spannender ist es, jeden Tag neu zum Bahnhof zu gehen und zu schauen, welcher Zug heute der für uns Richtige ist.

Und etwas weniger bildhaft drückt genau das das obige Zitat von Mark Twain aus: dass wir jedem Tag die Chance geben sollen, zum besten unseres Lebens zu werden.

– Andrew Wommack, Prediger in der USA