Tag Archives: Genügsamkeit

Nehme Dir die Zeit für die guten Dinge im Leben.

Bildschirmfoto 2015-12-10 um 13.39.45

Link zum Foto: https://www.instagram.com/p/-ZJhr5nsZ3/?taken-by=v.natalie_pate

Das ist mein Bruder. Eine Woche lang hat er mich besucht. Eine Woche, wo ich auf meine Arbeit verzichten musste. Dies brachte mich ein wenig ins Schwitzen, denn ich wollte nicht aus meinem Konzept für bestimmte Projekte gerissen werden. Doch nun wo er weg ist stelle ich fest, wie er meine Augen in vielen Hinsichten geöffnet hat.

  1. Du hast nur ein Leben, also nehme Dir die Zeit für die guten Dinge im Leben.
  2. Erfülle Deine Pflichten, bezahle Deine Rechnungen, aber nehme Dir die Zeit für die guten Dinge im Leben.
  3. Arbeite hart, erreiche Deine Ziele, aber nehme Dir die Zeit für die guten Dinge im Leben.

Warum ist es so wichtig sich die Zeit für die guten Dinge im Leben zu nehmen? Ganz einfach: Sie erfüllen Dein Leben mit Freude und Liebe. Diese Zwei sind gleichzeitig für Deine Stärke verantwortlich. Die Freude in meinem Leben macht mich groß und stark! Ich fühle mich fit genug, um weitere Schritte für meine Ziele in Angriff zu nehmen. Die Liebe in meinem Leben wirkt genauso. Sie “kräftigt” mein Herz und gibt mir Hoffnung für Aufstiege im Leben.

Fazit: Arbeite hart, bezahle Deine Rechnungen, erfülle Deine Pflichten, aber nehme Dir die Zeit für die guten Dinge im Leben, denn sie sind u.a. für ein starkes Leben verantwortlich.

Zeit für die guten Dinge

P.s. Während ich diesen Text schreibe genieße ich eine Tasse und Schokolade, weil ich mir die Zeit für die guten Dinge im Leben nehme. Und wann fängst Du damit an? :-)

Der Leistungsdruck – Woher kommt der?

Heute las ich einen Artikel über Leistungsdruck. Vielleicht kennst Du dieses Gefühl und wenn ja, dann lehne Dich in Ruhe zurück, am besten mit einer Tasse Tee, und lese diesen Artikel.

http://www.juma-thueringen.de/studiengang-mit-nebenfach-burnout/

What you see is what you get?

Mehr Schein als Sein. Kennen wir das nicht alle? Der Nachbar fährt ein größeres Auto und sofort ist man der Behauptung, er führt ein ausgezeichnetes Leben. Aber in Wahrheit befindet sich in jedem von uns Störfaktoren, mit denen wir uns täglich abkämpfen müssen; ob wir es wollen oder nicht.

Sehr oft habe ich das Gefühl, ich wäre die einzige Versagerin auf der ganzen Welt und dass alle anderen einfach besser sind in das, was sie tun. YouTube zum Beispiel ist u.a. eine Plattform für viele Menschen, die sich stets von ihrer Schokoladenseite präsentieren. Aber was sich dahinter verbirgt, bleibt für den Zuschauer ein Geheimnis.

Als ich dieses Bild im Internet entdeckte, wurde mir klar: Nichts ist immer gleich so, wie es scheint. Mir ist klar, dass was ich sage auch kein Geheimnis ist. Natürlich wissen wir, dass niemand perfekt ist. Aber wenn Du manchmal die Angewohnheit hast Dich von Deinen Mitmenschen verunsichern zu lassen, weil alles an den glänzt und “poliert” ist, wie zum Beispiel sie haben ein gigantisches Haus; eine extrem heisse Frau oder einen extrem heissen Mann; sie sind stets am strahlen und immer in guter Laune; sie haben jede Menge Geld; sie fliegen regelmäßig in den Urlaub; sie sind halt einfach erfolgreich; dann möchte ich Dir zu Liebe die Seifenblase an Schein zerplatzen, denn: unter allen Häusern, egal wie fein sie sind, befinden sich Abwasserkanäle.

Du bist nicht schlechter, weil Dein Arbeitskollege befördert worden ist und Du musst weiter den Drecksposten erfüllen. Du bist nicht schlechter, weil dein Nachbar sportlich und muskulös ist und Du schaffst es nicht mal zehn Liegestütze zu machen. Du bist nicht schlechter, weil Du tausend Euro im Monat verdienst, um über die Runden zu kommen. Du bist aber definitiv schlechter, wenn Du dieser Meinung bist. Aber dafür kann ich nichts. Und: es ist schade.

Verigss nicht, dass der Wert eines Menschen nicht von seinem Erscheinungsbild (Aussehen, Job, Eigentum, Lebensstandard, usw.) abhängig ist. Im Gegenteil, besonders die, die nach aussen hin viel prahlen, sind meistens die, die innen unglücklich und leer sind. So habe ich es zumindest im Laufe der Zeit festgestellt.

Dein Wert befindet sich in Deinem Herzen. Es befindet sich nicht auf Deiner Bank; auf Deinem Parkplatz; in Deinem Kleiderschrank; in irgendwelche kostbare Sammlungen; in Deinen Dokumenten an Abschlüssen, Qualifikationen und Zertifikate; nein, es beginnt bei Dir im Herzen.

Frage Dich nicht, was Du alles besitzt, um wertvoll zu sein, sondern frage Dich eher, was Dein Herz in sich trägt. Was kannst Du vom Herzen geben? Ist es Liebe? Geduld? Aufmerksamkeit? Viele können materielle Dinge anbieten, aber leider nur wenige nur eins dieser Punkte.

Merke Dir: Das, was Du im Herzen trägst, kann Dich zum reichsten Menschen der Welt machen. Egal, was Dein Kontostand Dir sagt.

Freude entsteht, wenn Dankbarkeit besteht.

Die meisten Menschen definieren Glück mit einer Situation, wo es keine Umstände gibt; wo alles wie “Friede-Freude-Euerkuchen” ist. Aber ich glaube, dass bodenständiges oder wahrhaftes Glück nicht dann beginnt, wenn es keine Probleme oder Leid gibt, sondern wenn man trotz mitten in einem Sturm lächeln kann.

Der Nick ist eins meiner Vorbilder. Wie oft habe ich genörgelt, geklagt und mich beschwert, wie “anstrengend” das Leben ist und nur dann glücklich sein wollte, wenn alles um mich herum gut und lustig war. Bis ich irgendwann dieses Video entdeckte und es mir die Augen öffnete.

Es geht nicht um das Glück. Es geht um Dankbarkeit. Wer dankbar ist, ist glücklich. Mein Motto ist, seitdem ich dieses Video gesehen habe, “Freude entsteht, wenn Dankbarkeit besteht”.

Ich hoffe, dass dieses Video weiterhin viele Menschen erreichen kann.

Glücklich sein. Aber wie?

Ein lustiges Graffiti-Kunstwerk mit viel Wahrheit. Es ist medizinisch bewiesen, dass Glückseligkeit unsere Gesundheit vorteilhaft beeinflusst. Natürlich ist nicht nur das ein Grund, glücklich sein zu wollen. Die Liste ist lang und jeder Mensch (da bin ich mir ziemlich sicher) sehnt sich nach Glück; ein Gefühl, das das Leben mit positive Energie füllt.

Ich will glücklich sein. Aber wie?
Mittlerweile gibt es unheimlich viele Bücher, wie man glücklich werden kann. Von Religion bis Esoterik; die Sachbücher füllen jede Bücherei und jedes Buchgeschäft. Vor lauter Auswahl kann man früher oder später sich stark überfordert fühlen. Das Thema “Glück” wird zu einer Belastung, statt Befreiung.

Ich habe viele Bücher studiert, die das Glück beschreiben und erklären, wie man es im Leben finden kann (oder wie man vom Glück gefunden werden kann; so berichten einige Bücher). Viele davon haben mir sehr gut gefallen. Einige verwirrten mich. Letzendlich bin ich zum Entschluss gekommen, dass man durch millionen Arten und Weisen das Glück in seinem Leben vermehren kann, aber ein Weg ist für mich persönlich der wichtigste und am besten effektiv: Der Weg der Dankbarkeit.

Francis Bacon fasst das Geheimnis des Glücks in einem einfachen Satz zusammen:

Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.

 

Vielleicht fragst Du Dich, wie du ein glücklicher(er) Mensch werden kannst. Aber vergiss nicht, dass das Glück nicht von alleine kommt. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass an Tagen, wo ich erkannte, wie gut es mir geht und wie reich ich doch bin (damit meine ich nicht die Zahl auf meinem Konto!), ich sehr zufrieden und glücklich war. Die Dankbarkeit war das, was Glückseligkeit in mir verteilte.

Darum rate ich Dir: Setze Deinen Fokus nicht auf das Glück, denn das Glück ist in Wahrheit ein Folgen auf Deiner Einstellung. Konzentriere Dich stattdessen auf den Zustand Deines Herzens. Was sagt Dir Dein Herz? Ist es dankbar? Oder klagt es den ganzen Tag herum? Wie lange ist Deine letzte Dankbarkeit her?

Das harte Leben
Mir ist klar, dass das Leben es einem gewaltig schwer machen kann, dankbar zu sein. Aber wenn Du es sogar an solchen Tagen schaffst, wird Dich das Glück früher oder später segnen. Außerdem: Hat es Dir denn je geholfen, schlechte Tage mit (noch mehr) schlechte Laune zu belagern?

Glück kommt nicht (immer) von alleine. Manchmal muss man es sich erarbeiten und manchmal kann das Erarbeiten (z.B. die Dankbarkeit) schwierig sein. Aber umso schwerer der Kampf, desto schöner der Sieg; wenn Du nicht aufgibst!